Kategorien
Schlagwörter
- Abnehmen
 - altes Gemüse
 - Augendruck
 - Basteln Weihnachten
 - Beruhigung
 - Bronchities
 - Bronchitis
 - Brötle
 - Durchfall
 - Einschlafstörungen
 - Entspannung
 - Erkältung
 - Galle
 - gegen Insekten
 - Gelenkrheuma
 - Gicht
 - Giftziehen
 - Grippe
 - Halsschmerzen
 - harntreibend
 - Hautkrankheiten
 - Hautprobleme
 - Herzgespann
 - Herzkrämpfe
 - Heuschnupfen
 - Husten
 - Immunsystem
 - Kopfschmerzen
 - Kraut der Sänger
 - Leberleiden
 - Magen-Darm
 - Natürlich färben
 - Prostata
 - Rückenschmerzen
 - Saatgut Rotation
 - Schattengewächs
 - Schleimlösend
 - Schmerzen
 - Schrunden
 - Stechmücken
 - Verletzung
 - Vitamin C
 - Weihnachtskekse
 - würzkraut
 - Ölziehen
 
Blogroll:
- efeuwildnis.wordpress.com
 - dasgartenjahr.wordpress.com
 - derbalkongarten.wordpress.com Samenrotation
 - meinbalkon.blogspot.de
 - textkind.wordpress.com
 - Hexenrosengarten
 - sonjasperspektive.wordpress.com
 - chaosgarten
 - lilafliedergarten.blogspot.de
 - Corinna
 - http://neuer-gartentraum.blogspot.de
 - https://www.die-haselmaus.de
 - http://auf-dem-weg-in-die-freiheit.blogspot.de
 - http://jahreszeitenbriefe.blogspot.de/
 - http://geschesanten.com/blog/
 - http://hexenrosengarten.jimdo.com/
 
Archiv der Kategorie: Heilkräuter
Nachtkerzen Heilkraut und Gemüse
Überall sieht man sie gerade blühen , wunderschön das leuchtende zarte Hellgelb.Die Nachtkerzen werden von nachtaktive Insekten bestäubt und duften daher auch nur nachts. Der Nektar ist nur für langrüsselige Insekten erreichbar ( Schwärmer, Taubenschwänzchen). Die einzelnen Blüten sind … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter					
					
				
								
					Verschlagwortet mit altes Gemüse, Hauterkrankung, Rapontika				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Turmkraut
Das Turmkraut, Turmkresse heißt auch Kahle Gänsekresse ist aus der Familie der Kreuzblütengewächse.Das Turmkraut wächst aufrecht und starr und erreicht Wuchshöhen von 40 cm bis 120 cm. Die Blüten sind „Stieltellerblumen”(Stieltellerblume ist eine Röhrenblume kombiniert mit einem Landeplatz für Bestäuber z.Bsp. Schlüsselblume) In … Weiterlesen
Falscher Tannenhonig aus Fichtenspitzen
Ich habe ca. 500g junge frische Tannenspitzen (Ende April) gesammelt. Die Spitzen über Nacht in einem Topf mit Wasser einweichen, das Wasser muss die Spitzen bedecken am Besten mit einem Teller beschweren. Am nächsten Tag die Spitzen in dem Wasser … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter, Nahrungsmittel					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Husten, Tannenhonig aus Fichtenspitzen				
				
				
				2 Kommentare
							
		Kriechender Günsel
Ist das nicht eine wunderschöne geometrische fast viereckige Form Der Günsel enthält wertvolle Inhaltsstoffe, welche ihn zu einem stark schmerzstillenden, fast narkotisch wirkenden Kraut machen, das früher einmal sehr geschätzt wurde. Als Heilpflanze wirkt er beruhigend, hilft gegen Sodbrennen und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter, mein Garten, Was wächst im Schatten, Wiese					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Einschlafstörungen, Sodbrennen, viereckige Form				
				
				
				3 Kommentare
							
		Taubnessel
Die Taubnessel (lateinischer Name Lamium album), ist weltweit verbreitet und sieht der Brennessel zum Verwechseln ähnlich. Wenn die Pflanze blüht mit ihren weißen oder roten Blüten und mit einer Fingerprobe erkennt man dieTaubnessel . Die seltene Variante mit gelben Blüten … Weiterlesen
Birkensaft
ich habe heute das 1. Mal eine Birke angezapft. 2 Gläser voll reines Birkenwasser. Sehr erstaunlich – es schmeckt wie klares reines Wasser, also wirklich sehr gut. Folgende Wirkung soll frisch gezapfter Birkensaft haben: Er scheidet Harnsäure aus, vertreibt wassersüchtige … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter, Wald					
					
				
				
				6 Kommentare
							
		Echte Hauswurz
Fast in jedem Steingarten sieht man die Hauswurz. Ich wusste nicht, dass die Hauswurz auch heilende Wirkung besitzt. Der Saft der Blätter hat kühlende und schmerzlindernde Eigenschaften. Er wurde früher in der Volksmedizin bei Verbrennungen, Insektenstichen und Hautentzündungen und sogar … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter, Uncategorized					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Insektenstiche, kühlend, schmerzlindernd				
				
				
				9 Kommentare
							
		Niedere Scheinbeere, Rebhuhnbeere
Zu Weihnachten habe ich ein Gesteck bekommen schön dekoriert mit Samenkapseln , Hagebutten, Goldfäden einer Scheinbeere und einem kleinen Lebensbaum. Die niedere Scheinbeere habe ich schon oft in Gärten gesehen aber weder Namen noch Verwendung gekannt. Ein wintergrüner, niedriger, kriechender … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter, mein Garten, Uncategorized, Was wächst im Schatten					
					
				
								
					Verschlagwortet mit rheumatische Beschwerden, Scheinbeere				
				
				
				4 Kommentare
							
		Parakresse oder Zahnwehkraut
Eine wunderhübsche Pflanze, wenn sie blüht. Wenn man die frischen Blätter kaut fühlt es sich an wie wenn man Brausepulver gegessen hat. Höherer Speichelfluss und die Zunge und der Mundraum werden leicht betäubt. (ist aber wieder schnell vorbei) Blüten und Blätter … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Entzündungen im Mund und Rachen, Immunsystem				
				
				
				10 Kommentare
							
		Flachblättriger Mannstreu
Flachblatt-Mannstreu : die Blaue Edeldistel, auch Mannstreu genannt (Eryngium planum)Die Pflanze ist zweijährig und treibt im ersten Jahr eine Rosette mit gestielten, herzförmigen Blättern aus. Erst im zweiten Jahr erscheinen in einer neu gebildeten Grundblattrosette die Blütenstände.Sie wird bis zu 1m hoch … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Heilkräuter					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bronchities, Harndrang, Husten, Keuchhusten				
				
				
				6 Kommentare